KeAnt

by

abawo logo

elektronischer Jungbrunnen für Kettler Ergometer

Seitenansicht des KeAnts

Kettler und Trainingssoftware. Tut einfach.

Kettler Ergometer sind hervorragende Geräte. Es ist zwar möglich, sie mit moderner Trainingssoftware zu koppeln, aber kompliziert und mühsam. Uns hat das nicht gepasst. Also haben wir es besser gemacht.

Suchst du nach einem günstigen Smart Bike?

Entdecke unsere Anleitung zum Aufbau eines echten High-End Smart Bikes für unter 250€ mit dem KeAnt!

Entwickelt für einfache Handhabung

Wir haben viel Zeit investiert, um den KeAnt so einfach wie möglich zu gestalten. Jetzt dauert die Einrichtung nur noch etwa eine Minute!

Einstecken
  • USB-C-Kabel in Handy-Ladegerät einstecken
  • KeAnt in Ergometer-Boardcomputer einstecken
keant

Plug-and-Play für Ergometer mit PC-Schnittstelle

Viele Kettler Ergometer lassen sich mit der hauseigenen PC-App von Kettler verbinden. Der KeAnt nutzt diesen gleichen Port, um das Ergometer mit dem weitläufigen digitalen Trainings-Ökosystem zu verknüpfen.


Funktioniert auch mit kompatiblen Kettler Crosstrainern - diese werden in den Trainings-Apps als Indoor Bike angezeigt!

Kompatible Ports

(Schau auf der Rückseite deines Ergometer-Bordcomputers nach)

KeAnt DSUB9 KeAnt USB

Verbinde dein Ergometer mit BT- und ANT+ Geräten

Mit dem KeAnt kannst du dein Ergometer mit der meisten Trainingssoftware und -hardware verbinden.
Verbinde dein Ergometer mit PC, Smartphone, Tablet, Smartwatch oder Tacho, und trainiere genau so, wie du willst.

Dies sind nur einige der Apps, die mit KeAnt funktionieren.
Viele weitere Apps und Geräte sind kompatibel.

App wurde von uns auf Kompatibilität mit KeAnt geprüft, ist aber nicht offiziell als kompatibel zertifiziert.

Neugierig? Schaut euch unsere Demonstrationsvideos auf YouTube an!

Funktioniert auch mit kompatiblen Kettler Crosstrainern - diese werden in den Trainings-Apps als Indoor Bike angezeigt!

Das sagen unsere Kunden

"Absolut genial!!! Mein Kettler Ergo Race ist jetzt ein Smart Trainer. In weniger als 5 Minuten war ich über den KeAnt bei Zwift in Watopia unterwegs. Verstehe nicht warum Kettler sowas nicht als Zubehör anbietet."

Rene

Verifizierter Kunde

Gangschaltung für noch immersivere Simulation

Erlebe virtuelle Welten wie noch nie mit den KeAnt Gangschaltungsknöpfen! Gib deinem Ergometer 17 Gänge. Die virtuelle Gangschaltung macht jede Berg- und Talfahrt noch realistischer und verwandelt die ganze Fahrt in ein echtes Abenteuer!
Optionales Zubehör. Simulationsmodus funktioniert auch ohne Schaltknöpfe.

Wirf es nicht weg. Werte es auf.

Viele Kettler Ergometer stehen unbenutzt im Keller. Manche landen sogar auf dem Sperrmüll.
Hauche deinem Trainingsrad neues Leben ein.
Nicht wegwerfen. Aufwerten!

Wahrscheinlich der bezahlbarste Weg, mit digitalem Training anzufangen

Wenn du ein Kettler Ergometer besitzt, ist der KeAnt ein Muss. Selbst wenn du keines hast, könnte es sich trotzdem lohnen.

Gebrauchte Ergometer sind - je nach Alter und Zustand - für unter 100€ zu haben. Achte einfach darauf, dass dieses mit dem KeAnt ist, und du bist startklar.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Tasten am Ergometer verwenden, um die Leistung zu verstellen, während ich den KeAnt verwende?

Wenn der KeAnt Zielwerte an das Ergometer sendet (z. B. in strukturierten Workouts wie TrainerRoad oder in Simulations-Apps wie Zwift), greifen die Tasten am Ergometer nicht mehr. Jeder manuelle Eingriff wird sofort durch den von der App vorgegebenen Zielwiderstand überschrieben. Leistungsanpassungen nimmst du in der App vor.

Kann ich die integrierten Gangschalter an meinem Kettler Ergometer (z. B. Racer S 2019) verwenden, um Gänge in Simulations-Apps zu schalten?

Nein. Der KeAnt kann das Signal dieser Gangschalter nicht vom Kettler abgreifen. Auch bei Modellen mit Schaltknöpfen brauchst du die KeAnt Gangschalter, um in solchen Apps zu schalten.

Meine Herzfrequenz wird im Garmin-Tacho oder auf der Garmin-Uhr angezeigt, aber das Datenfeld „HF-Bereich“ bleibt leer. Was tun?

Der KeAnt sendet auf zwei ANT+ Kanälen: einen FE-C Smart Trainer und einen HRM-Herzfrequenzsensor. Bei manchen Garmin-Geräten müssen beide als separate Geräte gekoppelt werden. Kopple zusätzlich den HRM-Kanal, dann funktioniert auch das HF-Bereich-Datenfeld.

Kann ich meinen Garmin/ANT+ Brustgurt mit dem KeAnt verbinden statt mit dem Kettler-eigenen Polar Brustgurt?

Leider nicht. Der KeAnt übernimmt die Herzfrequenz nur über die Sensorik des Ergometers (Polar-Gurt, Handgriffe, Ohrclip). Wenn du einen ANT+ Brustgurt nutzen willst, kopple ihn direkt mit der Trainings-App oder deinem Garmin, nicht mit dem KeAnt.

In Rouvy komme ich trotz ca. 110 U/min kaum über 18 km/h. Brauche ich die Gangschalter?

Ja, im SIM-Modus brauchst du die KeAnt Gangschalter, um den virtuellen Gang zu wählen. Ohne sie fährst du in einem Standardgang mit geringem Widerstand. Die App berechnet die Geschwindigkeit aus der erzeugten Leistung und den Simulationsparametern, nicht aus der Kadenz. Mit den 17 KeAnt-Gängen kannst du hochschalten, der Widerstand steigt und damit bei gleicher Kadenz auch das Tempo (abhängig von Steigung, Luftwiderstand usw.). In ERG/Workout-Modi regelt die App die Zielleistung, die Shifter sind dort nicht relevant.

Wie funktioniert der SIM-Modus genau? (z. B. Zwift)

In SIM-Apps (z. B. Zwift) überträgt die steuernde App Simulationsdaten an den KeAnt, etwa Geschwindigkeit, Luftwiderstand und Streckensteigung. Der KeAnt berechnet daraus die erforderliche Leistung und stellt den Widerstand am Kettler ein, der seine Magnetbremse entsprechend anpasst. Die aktuell gemessene Leistung/Widerstand sendet der KeAnt an die App zurück, die daraus deine Fahrgeschwindigkeit berechnet und die Simulationsdaten fortlaufend aktualisiert. In diesem Modus akzeptiert der Kettler keine manuellen Widerstandsänderungen, daher simulieren die KeAnt Gangschalter 17 Gänge, um Widerstand und Trittfrequenz wie am Rad zu steuern.

Seitenansicht des KeAnts

Willkommen im Zeitalter des digitalen Trainings.

Bestelle noch heute einen KeAnt.